Die Ursachen für persönliche Notlagen sind vielfältig. Arbeitslosigkeit, zu niedriges Einkommen, Krankheit, persönliche Krisen und belastende Familiensituationen können zu  Notlagen führen. Die Kernaufgabe der Sozialhilfe liegt darin, in letzter sozialstaatlicher Instanz die Menschenwürde in einer Notlage zu sichern.

Das oberste Ziel der Sozialhilfe ist die Wiederherstellung der wirtschaftlichen und sozialen Selbstständigkeit. Im Zentrum dieser Zwecke steht die Förderung der individuellen Handlungsautonomie.

Die Sozialhilfe der Gemeinde Rafz hilft Menschen in Notlagen durch Beratung, wirtschaftliche Unterstützung sowie berufliche und soziale Integration und ermöglicht ihnen ein menschenwürdiges Leben. Anspruch auf Hilfe haben alle in der Gemeinde Rafz wohnhaften Personen ungeachtet der Ursache ihrer Notlage.

Die Bemessung der finanziellen Unterstützung erfolgt nach dem Sozialhilfegesetz des Kantons Zürich, den Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) sowie den Richtlinien der Sozialbehörde Rafz.

Nehmen Sie frühzeitig mit uns Kontakt auf - wir sind für Sie da und beraten Sie gerne.

Broschüre in "In Not geraten?"
Die Broschüre beantwortet Fragen rund um das Thema Sozialhilfe. Sie steht auf der Website der Sozialkonferenz des Kantons Zürich zur Verfügung.

Sozialhilferechner
Der Sozialhilferechner, als Teil des Armutsrechners des Statistischen Amtes des Kantons Zürich, bezweckt die Sensibilisierung für das Thema Armut. Er berücksichtigt sowohl die monetären als auch nichtmonetären Aspekte der Armut. Der Armutsrechner kann für eine Selbstbeurteilung und für die Berechnung eines möglichen Anspruchs auf Sozialhilfe verwendet werden. Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Sozialhilfe- bzw. Armutsrechner.

Zugehörige Objekte